|
||
Folgene Osteopathie - Behandlungen
*) die im Gespräch ermittelte Vorgeschichte eines Patienten in Bezug auf seine aktuelle Erkrankung |
Fenster schließen |
|
...weitere Informationen... |
Fango ist vulkanisches Gestein, welches beispielsweise in der Eifel oder aber auch auf der sizilianischen Halbinsel gefunden und abgebaut wird. Es wird dann fein gemahlen und als Naturfango gereinigt und mit Feuchtigkeit versetzt als Schlamm angewandt. Naturmoor wird in Moorgebieten z.B. im Allgäu gestochen. Es kann ebenfalls in Schlammform oder als Moorbad angewandt werden. |
Dank der lang anhaltenden, tief reichenden und wohltuenden Wärmewirkung werden Fango- und Moorbehandlungen u.a. eingesetzt:
zudem wird die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel angeregt, das Immunsystem unterstützt und Schmerzen gelindert. Für Mernschen die an Akne oder an Neurodermitis leidende, kann die Fango-/ Moorpackung eine ausgesprochene Wohltat bedeuten. |
|
|
Fenster schließen |
![]() |
|
Fenster schließen |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
|
||
Bei der Fußreflexzonenmassage werden die Fußsohlen und angrenzende Fußbereiche intensiv massiert. Schmerzhafte Areale werden besonders berücksichtigt. Die Fußreflexzonenmassage wird besonders bei folgenden Beschwerden angewendet:
|
Fenster schließen |
|
Fenster schließen |
|
Bei uns können Sie auch div. Kurse belegen, unter anderem:
|
|
||
Als Elektrotherapie bieten wir Ihnen die Behandlung mit der Skanlab 25 Bodywave®. Skanlab 25 Bodywave wird bei akuten, subakuten und chronischen Verletzungen angewandt. Der Therapieerfolg (Schmerzlinderung) stellt sich bereits nach der ersten Behandlung von nur 6 Minuten ein. |
||
Fenster schließen |
|
||
Die Behandlung mit Wärme wird als sehr angenehm empfunden, da die, dem Körper zuströmende, Wärmeenergie auf Knochen und Organe einen stärkenden Einfluss hat. Wärmebehandlungen haben in der Medizin einen hohen Stellenwert. Bereits im Altertum nutzte man heiße Quellen gern zur körperlichen Regeneration. In der Umgebung solcher Thermalquellen entstanden die berühmten römischen Heilbäder. Wärme wird überall dort eingesetzt, wo etwas aufgebaut und gestärkt werden soll, sie wirkt anregend und belebend. Mit der Wärmetherapie werden inbesondere Erkrankungen der Knochen und des Bewegungsapparats gelindert und geheilt. Erfolgreich wird die Wärme zur Bekämpfung rheumatischer Beschwerden genutzt. Dabei kann die Behandlung auf verschiedene Weise erfolgen. Abgestimmt auf eventuell verordnete Heilmittel, Ergänzung zu osteopathischen und physiotherapeutischen Behandlungen oder als Privatleistung, bieten wir Ihnen eine Wärmetherapie entweder als
Auch bei Erkrankungen der Nerven oder der Atemwege kann eine Wärmetherapie wahre Wunder vollbringen. Wärme wirkt beruhigend und erzeugt bei kurzzeitiger Einwirkung eine Vertiefung der Atmung.
|
Fenster schließen |
Die Erfolgstherapie aus dem Hochleistungssport für Sie bereitgestellt! |
||
Therapieerfolg mit Tiefenwärme |
Fenster schließen |
| ||
Die Moxa-Therapie ist eine klassische chinesische Heilmethode, die sich in der asiatischen Volksmedizin (Traditionell Chinesischen Medizin, kurz TCM) als außerordentlich wirksam erwiesen hat. Durch die indirekte Anwendung von brennendem Beifußkraut werden Reaktionszonen des Körpers (therapeutischen Reizung der Meridian-Punkten) erwärmt und dadurch die körpereigenen Selbstheilungskräfte mobilisiert. Akute und chronische Schmerzzustände, Rückenleiden, Magen-Darm-Beschwerden, Muskelverspannungen, Erkrankungen des Sehnen-apparats und Sportverletzungen lassen sich mit dieser Methode ge-zielt und frei von Nebenwirkungen bekämpfen. Die Moxa-Behandlung stellt bei Beschwerden am Bewegungsapparat und auch zum Teil auch bei inneren Erkrankungen einen adäquaten Ersatz, bzw. Ergänzung für physiotherapeutische Behandlungen dar.
|
Fenster schließen |
|
||
|
Fenster schließen |
|
Fenster schließen |
|
Fenster schließen |
Wer es mit dem Rücken hat, sollte „in den Seilen hängen“. Den Schlingentisch kennen viele Rückengeschädigte. Hier wird der Patient mit Hilfe von Seilzügen und Schlingen „aufgehängt“. Der Nachteil: Die meisten Übungen sind passiv. Aktive Übungen können nur mit wenig Kraft ausgeübt werden. Für größere Beanspruchung ist der Schlingentisch nicht stabil genug. Mit dem TherapiMaster® kann wesentlich intensiver trainiert und mehr Kraft ausgeübt werden. Entwickelt wurde der TherapiMaster® in den 90er Jahren in Norwegen. Mit ihm wurde das S-E-T (Sling Exercise Therapy) Konzept aufgestellt und wird von Profis des Medizinmarktes – Physiotherapeuten und Ärzten zum sensomotorische Training genutzt. In Norwegen trainieren seit über 10 Jahren Spitzenathleten aller Sportarten am Olympiazentrum in Oslo mit S-E-T. in Verbindung mit dem TherapiMaster®. Mit dem S-E-T Training erhalten Sie eine bereits im Spitzensport bewährte sensomotorische Trainingsmethode. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie als Patient zur Zeit in Behandlung sind oder als Freizeitsportler die beste Methode nutzen möchten, die Ihre Gelenke und Wirbelsäule "fit" hält. In jedem Fall trainieren Sie mit S-E-T wie die Profis, die natürlich mit S-E-T vor allem ein Ziel erreichen wollen. Weniger Verletzungen – mehr Rumpfkraft und lokale Stabilität. |
Fenster schließen |
Triggerpunkte (Schmerzpunkte im Muskel) werden unmittelbar durch akute Überlastung, direktes Trauma oder auch durch Unterkühlung aktiviert. Dies führt zu Sauerstoffmangel in der betroffenen Region und löst die schmerzhaften lokalen und auch ausstrahlenden Reaktionen aus. Die Punkte lassen sich als kleine druckempfindliche Stellen in der Muskulatur tasten. Bei der manuellen Behandlung wird der Triggerpunkt im Muskelgewebe ertastet und solange gedrückt, bis der Schmerz nachlässt. |
|
Fenster schließen |
Das Schröpfen ist schmerzlindernd und allgemein durchblutungsfördernd. Es gehört zu den bekannten Formen der ausleitenden Heilverfahren. Schröpfen ist eine alte Technik, die in China in der Volksmedizin angewandt wird. Bereits im 2 Jh. hat man Rinderhörner zum Schröpfen eingesetzt. Die Schröpftherapie aktiviert das Immunsystem und löst Verhärtungen im Haut- und Unterhautgewebe. Eine Schröpfbehandlung dauert im Regelfall zwischen einer halben und einer Dreiviertelstunde. Als körperliche Reaktion auf das Schröpfen entstehen eine vermehrte Durchblutung des Gewebes und eine Stimulierung des vegetativen Nervensystems. Das Schröpfen kann bei vielen Erkrankungen zum Einsatz kommen. Typische Anwendungsgebiete für das Schröpfen sind im Allgemeinen
Auch bei diversen anderen Beschwerden kann das Schröpfen von Nutzen sein.. |
Fenster schließen |
Als rein physiotherapeutische Leistung bieten wir Ihnen:
|
Fenster schließen |
|
Fenster schließen |
|
Fenster schließen |
|
Fenster schließen |